September 2007 |
Donnerstag, 27. September
Eintritt Fr. 20.-
20.00 Uhr
Küche ab 18 Uhr |
KNApéro

|
Noeggis Gäste:
Diana Jörg
Moderatorin Radio DRS
Rainer Maria Salzgeber
Moderator SF DRS
Michel Zeiter "Zeiti"
Eishockeyprofi
www.knapero.ch
|

Baltensberger
Santitäre Anlagen |
Vorverkauf: 044 361 33 88 |
Oktober 2007 |
Freitag, 5. Oktober
Eintritt Vorverkauf Fr. 28.–
Eintritt Abendkasse Fr. 33.–
ab 20.00 Uhr
Powerbluesrock wie wir ihn lieben! Nicht verpassen!
|
Vdelli

|
Blues'n'Rock
Das australische Powertrio ist zurück! In
der Besetzung Michael Vdelli, Gitarre und Gesang, Ric Whittle am Drum
und Troy Gennoe am Bass wird die Band aus Perth /West Australien auf einer
siebenwöchigen Tournee durch Deutschland, Frankreich und der Schweiz
ihren einzigartigen Stilmix aus Blues, Funk und Rock präsentieren.
Gegründet 1997 schaffte es das Powertrio schnell, sich in der hart
umspielten Clubszene der Millionenmetropole Perth durchzusetzen und sich
eine treue Fangemeinde zu erspielen. Durch ihre charismatische Bühnenpräsenz
und schier unglaubliche Energie hat es der begnadete Gitarrist und seine
Band geschafft, über die Jahre auf zahlreichen Bühnen einen
starken und bleibenden Eindruck zu hinterlassen. Auftritte im Vorprogramm
u. a. von ZZ Top, B.B. King und Kenny Wayne Shepherd zeigten deutlich,
dass sie auch auf grossen Bühnen ohne Mühe in der Lage sind,
durch ihr energiegeladenes Auftreten und instrumentales Können das
Publikum zu begeistern. Im Gepäck haben die Vollblutmusiker aus Down
Under diesmal ihr aktuelles Album «Live In Europe».
www.vdelli.com |
Samstag, 6. Oktober
Eintritt Fr. 16.–
ab 20.00 Uhr |
One4theRoad

|
Rock
A pocket full of Rock'n'Roll Seit 2001 heizt «One4theRoad»
mit beliebten Rock-Songs jede Party ein. Die Power-Rock-Stimme der Sängerin
(Barbara Boog) und die fantastischen Solos des ex-Smokie Gitarristen (Ken
Goble) stehen im Vordergrund. Wenn die beiden mit Songs von Queen, ACDC,
BonJovi usw. auf Touren kommen, wird jeder Anlass zum Hexenkessel, der
nur kurzzeitig durch einige schöne Balladen unterbrochen wird. Die
Band spielt geraden, schnörkellosen Rock-Sound und sorgt für
viel Bewegung auf der Bühne und beim Publikum. So, let’s get
up and rock the night away
www.one4theroad.ch |
Freitag, 12. Oktober
Eintritt Fr. 16.–
ab 20.00 Uhr |
Bäck tu dä Ruuts

|
Blues & Rockblues
Das Trio Bäck tu dä Ruuts bringt geradlinigen Blues und Bluesrock
auf die Bühne – und zwar sowohl eigene Songs mit schweizerdeutschen
Texten, als auch Coverversionen. Zu dritt spielen heisst, «aus wenig
viel herausholen» – etwas, woran die Band seit bald zwanzig
Jahren arbeitet. Die in dieser Zeit gesammelte Erfahrung ist sicher ein
Grund dafür, dass der Sound von Bäck tu dä Ruuts kräftig
und überaus kompakt herüberkommt und meist nach mehr als drei
Musikern klingt. Zu den wichtigsten Einflüssen zählen sicher
Stevie Ray Vaughan and Double Trouble und ZZ Top, aber auch englische
Bands aus den Sechzigerjahren haben ihre Spuren hinterlassen.
www.patrickschneider.ch |
Samstag, 13. Oktober
Eintritt Fr. 22.–
ab 20.00 Uhr |
Edison & The Bright Lights

|
Soul-Funk
Luzern hat mit Edison & The Bright Lights eine Soul-Funk-Band, die
unter Hochspannung steht. Das sind 9 wilde Instrumentalisten, ein starker
Sänger und eine stimmgewaltige Lady, die alle zusammen bei ihrem
Publikum in Kürze sämtliche Lichter anknipsen. Die Songs von
Delbert McClinton, The Commitments, Jazzkantine, Willie DeVille, Etta
James oder Tower Of Power sorgen dafür, dass Elektrizität aufkommt
– in den Körpern eines begeisterten Publikums natürlich.
Soul-Funk! Jazzig-erdiger, saftiger Sound, voller Energie. Eine Dampfmaschine!
Die Combo mit dem patentierten Groove! Elektrisierend! Nicht verpassen
und Ersatzsicherungen mitnehmen!
www.edison.li |
Samstag, 20. Oktober
Eintritt Fr. 25.–
ab 20.00 Uhr |
New Harlem Ramblers

|
Dixie-Jazz
Diese Dixieland-Formation der Spitzenklasse spielt seit 1969 erfolgreich
in der Schweizer Traditional Jazz-Szene in folgender Besetzung: Trompete,
Klarinette, Posaune, Klavier, Gitarre / Banjo, Bass und Schlagzeug. Das
Repertoire der New Harlem Ramblers reicht vom swingenden Dixieland, wie
er in der USA seit den dreissiger Jahren gepflegt wird, bis zu jenen gesungenen
Evergreens, die heute zu den Klassikern des amerikanischen Show-Business
zählen. |
Donnerstag, 25. Oktober
Eintritt Fr. 20.-
ab 20.00 Uhr
Küche ab 18 Uhr |
KNApéro 
|
Noeggis Gäste:
Hansjörg Bahl
Schauspieler & Werbeprofi
Monika Kälin
Sängerin, Schauspielerin, Entertainerin
Fritz Künzli
Fussball-Legende, FCZ
www.knapero.ch |
Freitag, 26. Oktober
Eintritt Fr. 25.–
ab 20.30 Uhr |
Yvonne Moore & Band

|
Blues'n'Funk
Yvonne Moore zählt zu den besten Blues-Stimmen im Lande. Über
unzählige Stationen mit hochkarätigen nationalen und internationalen
Stars und Projekten hat sich die Sängerin einen Namen auf dem Olymp
der Musik erarbeitet. Yvonne Moores jüngstes Werk «Put out
the Trash» lässt keine Zweifel offen: Ihre Generation Mensch
ist mit dem Soul, Funk und Blues gross geworden, der puren Lebensfreude.
Ob George Clintons «Parliament» oder, etwas kommoder, «die
Crusaders»: im Blut der einstigen 70er-Teenies schwimmt das Fett
der Soulsuppe. Der heisse Sound der Blues-Rock-Röhre und ihren hervorragenden
Musikern wird uns noch lange nach dem Konzert begleiten.
www.yvonne-moore.ch |
Samstag, 27. Oktober
Eintritt Fr.16.–
ab 20.00 Uhr |
The Real Deal

|
Blues'n'Funkrock
Die Band überzeugt durch ihre enorme Spielfreude und jede Menge Spass,
die ihre schweisstreibenden Live-Shows mit schnörkelloser, energiegeladener
Musik kennzeichnen. Das Repertoire beinhaltet bekannte Covers aus den
70ern und wird mit etlichen Titeln aus eigener Feder angereichert. Zusammen
ergibt dies eine breite Palette aus Rock, Blues und Funk, welche keine
Wünsche offen lässt. If you like it Real – make the Deal!
www.therealdeal.ch |
Vorverkauf: 044 361 33 88 |
November 2007 |
Freitag, 02. November
Eintritt Vorverkauf Fr. 30.-
Eintritt Abendkasse Fr. 35.-
ab 20.30 Uhr |
Mungo Jerry Blues Band

|
Blues'n'Pop
Ray Dorset, alias Mungo Jerry, wer kennt ihn nicht, seine grossen Hits
und Ohrwürmer aus den 70er- Jahren: «In The Summertime»,
«Lady Rose», «Baby Jump», «Alright Alright
Alright?» Aber so, wie er sich mit seiner neuen Mungo Jerry Blues
Band präsentiert, kennen ihn die meisten nicht. Zurück zu seinen
Wurzeln! Ray hat sie nie vergessen, aber die Zeiten waren denkbar schlecht,
den Musikkonsumenten urwüchsige, schweisstreibende und groovende
R & B-Musik vorzusetzen. Erst jetzt, wo die Musikindustrie fast am
Boden liegt (und daran ist nicht nur die CD-Piraterie schuld), wo Fernsehshows
boomen, die aus unreifen Jugendlichen künstliche Popstars machen…
jetzt, so meint Ray, ist die Zeit reif für ihn und seine neue deutsche
Band
www.mungojerry.de |
Samstag, 03. November
Eintritt Fr.20.–
ab 20.00 Uhr |
Les Moby Dicks

|
Beat'n'Pop
Die Anfänge der Band gehen auf die 60er-Jahre zurück.
Am Collège in Fribourg spielten Les Moby Dicks die Songs aus den
europäischen Hitparaden. Dies setzte sich fort, als die Band –
teilweise neu formiert – in St. Gallen weiter spielte. Nach Abschluss
des Studiums Mitte der 70er-Jahre gingen die Interessen der Bandmitglieder
auseinander und so auch Les Moby Dicks. Die Reunion erfolgte 1992, seit
dieser Zeit spielen sie wieder zusammen: Rudi Bindella Schlagzeug, Richard
Earle Bass, Alex Eigenmann Sax und Querflöte, Marco Thürlemann
Gitarre und Christoph Schifferli Keyboards. Gleich geblieben ist das Repertoire
mit viel Gesang: Hits aus den 60er- und 70er-Jahren: Beatles, Beach Boys,
Eagles und Status Quo oder sanftere Töne z. B. von den Bee Gees und
Italo-Hits wie Gente di Mare oder Io che non vivo. Daneben R'n'R-Klassiker
und die Hits von damals u. a. I'm a believer, Mustang Sally, Gimme some
more Loving, Mighty Quinn, Buona Sera Signorina, Honky Tonk und Pretty
woman. Lasst Euch von der Spielfreude von Les Moby Dicks die Zeit der
schönsten Pop-Musik anstecken. |
Freitag, 09. November
Eintritt Fr.25.–
ab 20.00 Uhr |
Paul Camilleri & Band

|
Rock'n'Blues
Der in der Schweiz lebende Brite mit maltesischem Namen,
libanesischen Wurzeln und einer Stimme, als wäre er mit Jack Daniels
gross geworden, hat gerade seine neue CD in London aufgenommen. Produzent
ist kein Geringerer als Status Quo Frontmann Francis Rossi, der auch gleich
zwei Titel beigesteuert hat. Erdiger Rock'n'Blues mit britischem Einfluss,
authentische, mitreissende, durchdringende und eingängige Songs,
verpackt in Camilleris leidenschaftliches Gitarrenspiel, lassen die Herzen
aller Rock'n'Blues-Fans höher schlagen. Als energiegeladener und
zugleich gefühlvoller Power-Act begeisterte er die letzten zwei Jahre
über 70'000 Zuschauer an Konzerten und Tourneen in Europa. Unter
anderem im Vorprogramm und als Special Guest bei Status Quo, John Mayall
& The Bluesbreakers, Popa Chubby und Eric Burdon & The Animals.
Paul Camilleri, ein enthusiastischer Musiker mit einer kraftvollen Stimme,
voller Leben, voller Leidenschaft.
www.paulcamilleri.ch |
Samstag, 10. November
Eintritt Fr.25.–
ab 20.00 Uhr |
Terry & The Hot Sox

|
Rock'n'Roll, Boogie Woogie, Jive
Wenn in der Schweiz die Post mit der most wanted Rock'n'roll Band, Boogie
Woogie, Jive, Twist, Surf und R'n'B abgeht, können auf der Bühne
nur die «heissen Socken» stehen. «Terry & The Hot
Sox» bringen mit ihrer leidenschaftlichen Musik und der einmaligen
Bühnenshow die Herzen zum Hüpfen, den Schweiss zum Tropfen und
die Socken zum Qualmen. Ein heisser Abend für Jung und Junggebliebene.
A great smashin' Party.
www.terryandthehotsox.ch |
Freitag, 16. November
Eintritt Fr.22.–
ab 20.00 Uhr |
Regi Sager / Special Edition
|
Jazz'n'Funk'n'Groove
Wer kennt sie nicht, die «Anchor Lady» vom
Schweizer Radio DRS 1, Regi Sager, die beliebte Moderatorin von «Guten
Morgen». Ihre grosse Leidenschaft gehört dem Gesang. Schon
in den 80er-Jahren sang sie in verschiedenen Pop-Bands und hat mit ihrer
eigenen Formation «Sara Sahara And The Dunes» mit EMI eine
CD realisiert. Seit Anfang der 90er-Jahre singt sie hauptsächlich
Jazz bei verschiedenen Bands wie bei Robi Weber Quartett, Swiss Army Gala
Band, SMZ Big Band und Old Fashion Big Band.
Eine hochkarätige Band mit Willy Bischof, ep, Bill
von Arx, g (ex Pepe Lienhard), Beat Ramseier, b, Curt Treier, dr (ex DRS
Big Band). Das Repertoire dieser professionellen Band basiert nicht einfach
auf swingenden Standards, sondern auf «Golden Hits» der vergangenen
40 Jahre, mit Songs von Ray Charles, Van Morrison, Bill Withers, Renée
Olstead, Nora Jones usw. Mal rockig, mal funky – kurz: «Groove»
lautet das Motto dieser Formation.
www.willy-bischof.ch |
Samstag, 17. November
Eintritt Fr.20.–
ab 20.00 Uhr |
Rusty Nugget

|
Rock'n'Country
Wenn wir schon von Junggebliebenen sprechen: «Rusty Nugget»
sind mit ihrem traditionellen Gig am Start. Die nach wie vor rüstigen,
rostigen (Gold-) Klumpen sind ein Garant für einen feucht-fröhlichen
Country-Rock-Abend. Die letztes Jahr im Key North produzierte CD ist ein
Meilenstein im Schaffen der Band und zeigt ihre unerschöpfliche Freude
am Musizieren. Auf in den Groove der letzten Jahrzehnte: Let the good
times roll!
www.rustynugget.ch |
Montag, 19. - Samstag, 24. November
jeweils über Mittag
Metzgete ab 30 Personen und auf
Reservation auch Mo/Di/Mi-Abends möglich! |
Metzgete |
Schlachtteller • Blut- und Leberwurst (gross und klein) •
Schweinskotelett • Schweinsbratwurst • Schweinsrahm-Geschnetzeltes
• Wädli • Schweinsleber • Rippli • Grüner
und geräucherter Speck • Chessifleisch (Schnörrli, Schwänzli,
Züngli) • Rösti • Rotkraut • Apfelmus •
Sauerkraut • Salzkartoffeln |
Donnerstag, 22. November
Eintritt frei
Metzgete ab 17.00 Uhr
Konzert ab 18.30 Uhr |
Trio Noldi Schuler

|
Metzgete & Ländler
"Das git musikalisch en volstümlich-lüpfige Abig mit schweinisch
guete Spiise uf em Täller.
Ein herzliches DANKE an unsere Stammgäste! |
Freitag, 23. & Samstag, 24. November
Eintritt Vorverkauf Fr.25.–
Eintritt Abendkasse Fr. 30.-
Metzgete ab 18.00 Uhr
Show ab 20.00 Uhr
Unbedingt Vorverkauf benützen!
|
Amanda Jones Show

Alle Details im pdf >
|
Metzgete & Travestie
Hulli Gulli im Key North - Amanda Jones Show, Sterne der
Travestie. Spritzige Erotik und süffige
Eleganz, gepaart mit unzähligen, schillernden und aufwendig gestalteten
Kostümen machen jede Parodie zum Ereignis und vermitteln ein Feuerwerk
der guten Laune. Die tänzerischen Darbietungen sind so unendlich reizvoll
anzusehen, dass so manches Revue-Girl neidisch werden könnte. Komik,
Sketches und Gags verpackt in einer rotzfrechen Moderation strapazieren
die Lachmuskeln der Besucher. Und schliesslich ist Livegesang mit eigens
für ihre Auftritte komponierter Musik, speziell kreierten Texten für
Amanda Jones so selbstverständlich wie das Amen in der Kirche. Lassen
sie sich also einen Abend lang in die Welt der Travestie entführen.
Sie werden verzaubert von drei aussergewöhnlichen Künstlern, in
einer wunderbaren Show mit viel Humor, Charme, Parodie und Livegesang. |
Donnerstag, 29. November
Eintritt Fr. 20.-
ab 20.00 Uhr
Küche ab 18 Uhr |
KNApéro 
|
Noeggis Gäste:
Rolf Raggenbass
Country-Musiker
Albi Matter
Verleger stand-up-switzerland & Mitorganisator
Country Festival im Schützenhaus Albisgüetli
www.knapero.ch |
Vorverkauf: 044 361 33 88 |
Dezember 2007 |
Samstag, 01. Dezember
Eintritt nur Konzert Fr. 55.-
Konzert & Menu Fr. 110.-
Türöffnung ab 18.00 Uhr
Menu-Beginn 19.30 Uhr
Konzert 21.00 Uhr
NUR VORVERKAUF!
4-Gang Candlelight Gala-Dinner
Frische Steinpilzcreme-Suppe
***
Herbstsalat mit
Kürbiskern-Dressing
***
Schweinsfilet im Teig
Safranreis und Blattspinat
***
Caramelköpfli mit Rahm
Vegi auf Anfrage |
Christmas Spirits with John Brack's Friends
Susan Orus mit The Cumberland Brothers;
Bill Britt und Depp Britt

Alle Details
im pdf > |
Gospel Special Night & Gala-Dinner John
Bracks musikalische Weggefährten setzen zusammen mit Barbara Brack
die Tradition der Gospel Weihnachtskonzerte fort. Traditionen sind dazu
da, die Vergangenheit und Gegenwart behutsam in die Zukunft zu führen.
Gutes soll Bestand haben, das gilt auch für Gospel Weihnachtskonzerte.
Während 18 Jahren hat John Brack mit seinen Gästen und der JB-Band
Tausenden von Menschen in der Adventszeit mit seiner Musik Freude, Hoffnung,
Trost und Wärme geschenkt. Seine Gospel Weihnachten haben unvergessliche
Momente beschert und eine Tradition kreiert, die Barbara Brack in Johns
Sinne weiterträgt. Dieses Jahr sind Bill Britt und Depp Britt wieder
mit von der Partie. Als Special Guest auf der Weihnachtstournee 2001 verzauberten
die beiden Brüder das Publikum mit ihren wunderschönen Stimmen
und Harmonien, die wunderbar zur besinnlichen Jahreszeit passen. Zum Höhepunkt
der Christmas Spirits Konzerte gehört auch die hervorragende Sängerin
Susan Orus, die ein sehr beliebter Gast bei Johns früheren Tourneen
war. Die charmante Schweizerin wird die Brüder Britt begleiten und
mit ihrer bezaubernden Art durch den Abend führen. Lassen Sie sich
einen Abend lang mit Susan Orus, The Cumberland Brothers Bill Britt und
Depp Britt, begleitet von der bewährten JB-Band mit Gospelmusik und
den schönsten Weihnachtsliedern berühren und verzaubern, mal sinnlich,
mal beschwingt. Traditionen sind dazu da, die Zeit zu überdauern... |
Infolge Krankheit
abgesagt!
|
Klassischer Abend mit Il Quartetto

|
|
Donnerstag, 13. Dezember
Eintritt Fr. 20.-
ab 20.00 Uhr
Küche ab 18 Uhr |
KNApéro 
|
Noeggis Gäste:
Urs Freuler
Radprofi, mehrfacher Weltmeister, Organisator Züricher
Six Days
Pfarrer Ernst Sieber
Obdachlosen-Seelsorger
J.P. Love
Vom Banker & Devisenmakler zum Porno-Star
Marc Dietrich
Die legendäre Stimme von "Peter, Sue & Marc"
www.knapero.ch |
Samstag, 15. Dezember
Eintritt Fr. 20.-
ab 20.00 Uhr |
The 4 Windows feat. KELVIN (NZ)

|
Rock'n'Roll-Xmas-Party
Mit ihrem Outfit und Sound à la «Shadows» und «Spotnicks»
ist diese legendäre Gitarrenband der Inbegriff für perfektes,
stilechtes Rock'n'Roll- Entertainment ohne Synthesizer und Computer. In
der klassischen Bandbesetzung mit 2 Gitarren, Fender-Bass und Ludwig-Drums
erlebt Mann/Frau die Beat- und Popzeit aufs Neue. Keine andere Show-Band
in der Schweiz pflegt den Sixties-Guitar-Sound so authentisch, optisch
und akustisch! THE 4 WINDOWS werden mit KELVIN markant verstärkt:
der sympathische und unverwechselbare Sänger/ Entertainer der auf
der Bühne eine energiegeladene, unverbrauchte Präsenz entfaltet
und so Show und Sound der 4 WINDOWS ideal ergänzt.
www.4windows.ch |
Das Key North bleibt vom Samstag, 22. Dezember bis
Sonntag, 06. Januar geschlossen.
Ausgenommen Montag, 31.12. > Silvesterparty
|
Schöne Weihnachten und ein gutes Neues Jahr!
Allen Gästen ein herzliches
Danke für die Treue im 2007! |
Silvester 31. Dezember
Eintritt, Cüpli & Menu Fr. 120.-
Apéro ab 18.00 Uhr
NUR VORVERKAUF!
5-Gang-Dinner
Frische Tomaten-Suppe mit Basilikum
***
Wintersalat Balsamico mit Parmaschinken und Grana (Parmesan)
***
Eglifilet in Butter gebraten, Erdnussreis
***
Rindsfilet Bordolaise mit Kartoffelgratin, Blattspinat
***
Heisse Beeren mit Vanilleglace und Rahm
Vegi auf Anfrage |
Silvester-Party mit
The Sixties & Gala-Diner

Alle Details im pdf >
|
Golden Stixties
«The Sixties» zelebrieren mit ihrer Musik die Lebensfreude
und Aufbruchstimmung der 60er- Jahre. Wie im vergangenen Jahr rocken sie
den Neujahrs Beat mit Songs von «A whiter shade of pale», «Silence
is golden», über «Roll over Beethoven» bis zu «Twist
Again» und lassen die letzten Nadeln der Christbäume erzittern.
Auf zur Party ins neue Jahr, mit Beat, gutem Essen und einer Bombenstimmung
für alle pretty woman und pretty boys. www.thesixties.ch
|
Vorverkauf: 044 361 33 88 |
Januar 2008 |
Freitag, 18. Januar
Eintritt Fr. 20.--
ab 20.00 Uhr |
Sleepy Eddie

|
Blues
Sleepy Eddie ursprünglich aus San Diego, California,
startete seine professionelle Karriere kurz nachdem er im Jahre 1987 Stevie
Ray Vaughan in Santa Barbara, Kalifornien, spielen gesehen hat. Er hat
sich einen Namen in den Bars und Clubs entlang der Küste von Kalifornien
gemacht. Seither hat er über 1000 Auftritte gegeben; in Clubs, an
Open-Airs, in den U.S.A und Europa. Dieser kalifornische Ausnahme- Gitarrist
ist alles andere als verschlafen. Unvergessliche Live-Auftritte sorgten
dafür, dass er ein «must see» Performer geworden ist.
Mit seinen virtuosen Solos, Bends und Vibratos macht er einen kräftigen
Mix aus verschiedenen musikalischen Stilen. Von Stevie Ray Vaughan bis
John Lee Hooker und the Fabulous Thunderbirds. Sein Stil ist einzigartig,
mit American Roots Music und Uptown Party Funky Blues. Die Band zeichnet
sich auch aus durch die ausgewogene, belebende Zusammenarbeit zwischen
Daniel Suter on Keyboard, Mike Kumnow on Bass und Christian Wettstein
on drums.
www.sleepyeddie.com |
Samstag, 19. Januar
Eintritt Vorverkauf Fr. 30.--
Eintritt Abendkasse Fr. 35.-
ab 20.00 Uhr |
Andy Egert Blues Band
feat. Robert Lucas (Canned Heat)

|
Blues
Wer kennt sie nicht, die legendäre Sixties-Band «Canned
Heat», Hits wie «On the Road again», «Going up
the Country» (die Woodstock- Hymne schlechthin) oder natürlich
«Lets Work Together»? Robert Lucas ist der aktuelle Frontman
dieser Kult-Band, die nun seit über 40 Jahren immer noch existiert
und auf Tour ist. Der Sänger, Gitarrist und Mundharmonikaspieler
aus Kalifornien ist ein Blues-Phänomen. Mit 13 Jahren fing er an
Mundharmonika zu spielen, wenig später die Slide-Gitarre. Er singt
und spielt den Blues so authentisch und doch so frisch, man denkt er sei
im Mississipi-Delta aufgewachsen. Wenn er die alten Songs von Robert Johnson,
Son House, Elmore James oder Sonny Boy Williamson zelebriert, könnte
man meinen, diese wahren Meister seien immer noch zugegen. Vor seinem
Einstieg bei Canned Heat nahm er 7 Alben unter eigenem Namen auf und hatte
Engagements an vielen bekannten Festivals, unter anderem auch am Montreux
Jazz Festival sowie eine Nomination für den «Handy Blues Award»
in Memphis. Sein Stil ist sehr vielfältig und reicht vom Mississippi
Delta Blues mit der «National» Blechgitarre (Solo),Westcoast-Jump-Blues,
Chicago- Blues bis zum Boogie-Blues-Rock von Canned Heat mit denen er
bis anhin zwei Alben aufgenommen hat.
Der Sänger, Gitarrist und Mundharmonika-Spieler Andy Egert aus Mels
ist wohl der meistbeschäftigste Bluesmusiker der Schweiz. Immer mehr
ist er auch im Ausland zu hören, wo er sich in den letzten Jahren
ebenfalls eine feste Fangemeinde erspielt hat. Schweisstreibender Blues
in allen Variationen mit enormer Dynamik und Spannung, gespickt mit mitreissendem
Entertainment sind das Markenzeichen des ehemaligen Strassenmusikers und
seiner Band. Fünf feine Alben zeugen von seinem absoluten Bluesfeeling.
Die Blues Night mit der Andy Egert Blues Band und Robert Lucas verspricht
ein einmaliger Event zu werden, ein musikalischer Leckerbissen, den man
nicht verpassen sollte.
Bandbesetzung: Robert Lucas – Gesang, Slide-Gitarre, Mundharmonika;
Andy Egert – Gitarre, Gesang, Mundharmonika; Robi Schweizer –
Bass; Martin Stoffner – Schlagzeug
www.andyegert.ch |
Freitag, 25. Januar
Eintritt Fr. 22.-
ab 20.00 Uhr |
The Jacky's

|
Rock'n'Roll
42 Jahre sind «The Jacky's», d.h. ihr Sänger und Pianist
Jacky Schmutz nun auf den Konzert-Bühnen der Schweiz anzutreffen.
Er und seine hervorragende Band verwandeln unermüdlich jedes Konzert
in einen musikalischen Hexenkessel. Unter dem Motto «Let's Boogie
and Rock'n'Roll» fegen The Jacky's durch eine weitere Rock'n'Roll
Nacht. Ist der Meister mal in Fahrt und mit dem Rock'n'Roll gepaart, wird
die Band ersichtlich munter und rollen von der Bühne runter.
www.jackys.ch |
Samstag, 26. Januar
Eintritt Vorverkauf Fr. 35.--
Eintritt Abendkasse Fr. 40.-
ab 21.00 Uhr |
Nine Below Zero

|
Rhythm'n'Blues
Ist dir Rory Gallagher ein Begriff? Dann kennst du sicher
auch die Legenden der irischen und englischen Musikgeschichte, die im
Key North zu Gast sind: «Nine Below Zero», europaweit bekannt
und zurzeit in aller Munde. Eine DVD und CD sind auf dem Markt, die die
letzten 20 Jahre Nine Below Zero wunderbar dokumentieren. «Sounds
& Sights» aber gibt es nicht nur im Laden, sondern auch auf
der Bühne im Key North. Die Bandmitglieder sind: Dennis Greaves,
der sich zuerst mit Stan's Blues Band und The Truth und anschliessend
als Gründungsmitglied von NBZ den Ruf als einer der besten Gitarristen
Englands erspielt hat. Gerry McAvoy und Brendan O’Neill sind als
langjährige Weggefährten von Rory Gallagher auch heute noch
jedem Kind in Irland ein Begriff. Komplett macht die Band Mark Feltham,
der sich durch Zusammenarbeiten mit Joe Cocker, Tom Jones und Oasis als
einer der weltweit gesuchtesten Harmonica-Spieler einen Namen erarbeitet
hat. Das Ergebnis, wenn man vier hervorragende Individualisten zusammenbringt:
Eine ausgezeichnete Rhythm'n'Blues-Combo, die das Key North zum Kochen
bringen wird.
www.ninebelowzero.com |
Donnerstag, 31. Januar
Eintritt Fr. 20.-
ab 20.00 Uhr
Küche ab 18 Uhr |
KNApéro 
|
Noeggis Gäste:
Toni Vescoli
Schweizer Musikerlegende
u.a.
www.knapero.ch |
Vorverkauf: 044 361 33 88 |
Februar 2008 |
Freitag, 01. Februar
Eintritt Fr. 18.--
Eintritt mit Jambalaya Fr. 40.-
ab 20.00 Uhr
Jambalaya:
Die Creolen-Spezialität aus New Orleans mit
Fisch, Crevetten, Geflügel, Gemüse und Spezialgewürzen
à discrétion. Auch als Vegi erhältlich. |
Yeba Yeba & Jambalaya

|
Rumba, Samba, Calypso
«Yeba Yeba» haben endgültig genug von Megawatt und Ohrengeläute
am Morgen danach. Nix da! Nur ein Kontrabässchen, eine fast spanische
Gitarre, helldunkle Congas, eine Selfmade-Percussionküche, schwebende
Slide-Gitarrenklänge und 1, 2,…Yeba!
www.roliwa.ch |
Samstag, 02. Februar
Eintritt Fr. 20.-
ab 20.00 Uhr |
Tin Pan Alley

|
Hardrock
«Tin Pan Alley» gehören zu den treuesten Bands im Key
North. Seit Jahren sind die Jungs mit von der Partie und begeistern mit
druckvollem Hardrock der Extraklasse. Ihre Vorbilder AC/DC,Whitesnake
und ZZ Top, um nur einige wenige zu nennen, beklagen sich seit der Veröffentlichung
des Tin Pan Alley-Albums «Big Fat Cats» über markant
sinkende Plattenverkäufe.Wenn die Rocker mit ihren eigenen und gecoverten
Songs vom Stapel gelassen werden, wackeln die Wände, kreischen die
Gitarren und der Schweiss tropft – ein klassischer Hardrock-Abend
mit «Tin Pan Alley» eben. Mit ihrem neuen Gitarristen, Chris
Cora, hat die Band einen der besten und wildesten der Rock-Szene in ihren
Reihen. Lasst die Bombe steigen, Jungs!
www.tinpanalley.ch |
Freitag, 08. Februar
Eintritt Fr. 20.-
ab 20.00 Uhr |
Smile!

|
Rock'n'Blues (Sixties & Seventies)
Mit Smile! geht eine neue Schweizer Band an den Start,
die die Tradition der grossen Rock-Trios aufleben lässt. Wem die
Namen Cream, The Jimi Hendrix Experience oder Beck/Bogert/Appice etwas
sagen, kommt hier besonders auf seine Rechnung – aber Smile! sind
nicht nur etwas für Spezis, sondern durchaus mehrheitsfähig:
virtuos gespielter Rock mit einer wirbligen Rhythm Section und einem wieselflinken
Solo-Gitarristen. Bei Smile! haben sich drei ausgewiesene Fachmänner
gefunden. Düde Dürst trommelte bei den Les Sauterelles und dann
beim Krokodil, der ersten Schweizer Supergruppe – zwei der bekanntesten
Namen seiner über 40-jährigen Musikerkarriere. Peter Glanzmann
spielt die Lead-Gitarre bei den Sauterelles, war aber auch schon mit Fairytale,
Trampolin und den Bucks unterwegs. Bassist Markus Fritzsche debütierte
bei der Jazz-Rock-Combo Sofa. Als Filmmusik-Autor hat er etwa die Musik
zu «Lüthi und Blanc» geschrieben. Smile! spielen Covers
aus der «progressiven» Phase der Rockmusik Ende der 60er-,
Anfang der 70er-Jahre. Von den Allman Brothers über die Beatles bis
hin zu Jimi Hendrix und den Grand Funk Railroad ist hier alles zu hören.
Smile! ist eine Instrumentalband, die funky aufspielt und für die
auch Soul kein Fremdwort ist.
www.smilemusic.ch |
Samstag, 09. Februar
ABGESAGT! |
Buddha's Gamblers

|
Dixie-Jazz
Eleganten Swing und Dixiland im Chicago-Stil zu spielen, ist das Metier,
welchem die «Buddha's Gamblers» seit der Gründung vor
20 Jahren ihren Erfolg verdanken. Die Gamblers sind heute gefragter denn
je, gibt es doch in der Schweiz nur ganz wenige Bands im traditionellen
Stil mit diesem musikalisch hohen Niveau. «As time goes by …»,
die «Buddha's Gamblers» werden auch das Key North zum Kochen
bringen. |
Freitag, 15. Februar
Eintritt Fr. 25.-
ab 20.00 Uhr |
Callaway & Marc Storace

|
Hardrock
An diesem Abend kommt eine geballte Ladung 70er-Hardrock auf uns zu. Mit
Callaway steht eine um den Schlagzeuger Roli Eggli (Mitglied der legendären
Band Tea) formierte, hochkarätige Truppe auf der Bühne. Mit
Jürg Giulian (Keyboard), H.P. Häfeli (Bass), neu Dan Allenspach (Guitar)
und Jean Marc Viller (Lead Vocals). Um dem musikalischen Feuerwerk noch
einen oben drauf zu geben: Marc Storace, schon in den 70ern bei Tea und
in den 80ern ultimativer Sänger bei der hammerstarken internationalen
Schweizer Band Krokus. Was die Jungs im Mai 07 auf der Key North-Bühne
zelebriert haben, ist Weltklasse und verdient einen ewigen Platz im Rockhimmel!
www.callawaymusic.ch
www.storace.ch |
Samstag, 16. Februar
Eintritt Fr. 18.-
ab 20.00 Uhr |
The Circles

|
60er- & 70er-Rock
Im September 1966 verliess Peter (Jimmy) Güttinger die damals bekannte
Frauenfelder Formation «The Jets» und gründete «The
Circles». Der Name «Circles» entstand aus einer Komposition
des Who-Gitarristen Pete Townshend mit dem Titel «Circles»
(April 1966). Es war die Zeit der Beat- Festivals in fast allen Teilen
der Schweiz, wo an einem einzigen Abend bis zu 15 Bandformationen im selben
Lokal aufgetreten sind. 1968 folgte die zweite grosse Umbesetzung der
Band und die ersten grossen Erfolge. Bis 1975 spielte sich die Band um
Jimmy unter etweiligem Wechsel der einzelnen Musiker durch die Hits ihrer
grossen Vorbilder. Im Herbst 1987 begann eine neue Ära im alten Gewand.
Die Circles haben bis heute die Faszination um diesen Sound der Urväter
des Rock und Pop mit grossartiger Spielfreude am Leben erhalten.
www.thecircles.ch |
Donnerstag, 28. Februar
Eintritt Fr. 20.-
ab 20.00 Uhr
Küche ab 18 Uhr |
KNApéro 
|
www.knapero.ch |
Freitag, 29. Februar
Eintritt Fr. 16.-
ab 20.00 Uhr |
Driftwood

|
Rhythm'n'Blues
Gegründet 2002, zählt die Band DRIFTWOOD zu den
Newcomern auf der Bühne des traditionellen Rhythm’n’Blues.
Ihr kerniger Sound lässt sofort erahnen, dass jedes einzelne Bandmitglied
seine eigene musikalische Geschichte zu erzählen weiss. Dies verhilft
der Gruppe zu einem vielseitigen Stilmix. Die raue Stimme von Hans-Jörg
Bornschein, das erstklassige Gitarrenspiel von Patrick Oriet, die harmonischen
Bläsereinlagen von Peter Gerig, die rhythmischen Tasten von André
Keller, der solide Bass von Lukas Rausch und die kräftigen Drums
von Beat Zimmermann prägen die cleveren Arrangements und überzeugen
die Fangemeinde immer wieder aufs Neue. DRIFTWOOD versteckt sich nicht
hinter grossen Namen. Sie verleihen den Hits der Legenden Ray Charles,
Peter Green, Eric Clapton, U2, AC/DC oder den Rolling Stones ihren ganz
persönlichen Touch. Der Vielfalt sind keine Grenzen gesetzt und auch
an Ideen fehlt es nicht. Alles in allem bietet DRIFTWOOD einen bunten
Regenbogen an musikalischen Hochgenüssen, der Appetit auf mehr macht. |
Vorverkauf: 044 361 33 88 |
März 2008 |
Samstag, 01. März
Eintritt Fr. 20.-
ab 20.30 Uhr |
Ten4Soul
|
Soul'n'Funk
Soul & R'n'B der knackigsten Sorte, Klassiker und rare
Grooves, rotzfrech und satt am Sound. Inspiriert vom Film «The Commitments»
verselbstständigte sich 1992 die Begleitband eines Zürcher Gospel-Chores,
zusammen mit ein paar kernigen Stimmen, zur neuen Band: «Ten4Soul».
Die zehn auf Soul eingeschworenen MusikerInnen traten schon bald an lokalen
Konzerten und Parties auf, wo sie früh das Publikum zu begeistern
vermochten. Mittlerweile hat die Band hunderte von erfolgreichen Konzerten
im In- und benachbarten Ausland gespielt – darunter auch an namhaften
Orten wie dem Volkshaus Zürich oder dem Open Air Gampel – und
sich stilmässig in anverwandte Gebiete wie Funk, Jazz und Rhythm&
Blues vorgewagt. Dadurch entwickelte sich die Band stetig weiter und kreative
Überraschungen gehören bei der heute 11-köpfigen Combo
zum Programm. Der über all die Jahre in gleicher Besetzung spielende
Kern der Band konnte sein Zusammenspiel konsequent optimieren und garantiert
somit einen packenden Groove.
www.ten4soul.ch |
Samstag, 08. März
VERSCHOBEN!
(neuer Termin folgt)
Ja, ja der Frühling und der Garten und dann der verflixte Stein, der hat den Finger voll getroffen so muss das Piano halt warten und hoffen.
Wir wünschen Che gute Besserung. |
|
Che Peyer (Che & Ray), Pepe Müller
& Special Guest

Alle Details im pdf > |
Wine & Dine by Candle-light Boogie-Woogie, Blues and more
Musikalische Unterhaltung, Apéro, 8 Gänge, die dazu passenden
Weine, Wasser, inkl. Kaffee sind im Preis von Fr. 160.– inbegriffen.
Das Verteilerli und allfälliger Durst geht dann wieder zu Ihren Lasten.
Wollen Sie einer Piano-Legende auf die Finger schauen und sich mit kulinarischen
Leckereien aus der Key North Küche sowie auserlesenen Weinen aus
Pedro's Wychäller verwöhnen lassen? Der Abend beginnt mit einer
Bowle, anschliessend lassen Sie sich bei Kerzenlicht in die Welt der Gaumenfreuden
entführen. Musikalisch wird das Menu mit dezenter Dinner-Music live
begleitet. Nach dem Hauptgang wird Che Peyer am Piano zusammen mit seinem
Freund Pepe Müller, Bluesgitarrist und Sänger, uns in die faszinierende
Welt des Boogie-Woogie, Blues and more entführen. Anschliessend an
Dessert und Käse geniessen Sie einen Kaffee, derweilen die Show in
die zweite Runde startet und Sie von einem Highlight zum andern trägt.
www.chepeyer.ch |
Freitag, 14. März
Eintritt Fr. 18.-
ab 20.00 Uhr |
FunTonic
|
Funk'n'Rock'n'Blues
Wer seine musikalische Heimat zwischen kernigem Chicagooder Texas-Blues
und spritzigen Funk-Rhythmen hat, der kommt bei «FunTonic»
garantiert auf seine Rechnung. Der Kern der Band stammt aus der im Limmattal
zur Legende gewordenen «59 Container Blues Band». Zum Zweiten
ist «Fun- Tonic» nicht nur eine Band, einen Funtonic kann
man sich durchaus auch hinter die Binde giessen. 2 cl Apricotiné
(Bols), 4 cl Gin, Tonic Water, Eis et voilà! Zum Dritten brilliert
der stimmgewaltige Fige Hollenstein auf dem Soundteppich der fetzigen
Band mit seiner Bühnenpräsenz. Also: Willkommen bei FunTonic
mit ihrem obersten Gebot: Groove! Über Funk, Soul und jazzigen Tönen
bleiben die bluesigen Wurzeln unüberhörbar.
www.funtonic.ch |
Samstag, 15. März
Eintritt Vorverkauf Fr. 50.-
Eintritt Abendkasse Fr. 55.-
Fondue im Preis inbegriffen
Fondue ab 18.00 Uhr
Konzert ab 19.00 Uhr |
Ländlerkapelle Carlo Brunner

|
Ländler-Stubete & Fondue à discrétion
Bewahrer des Traditionellen – Suchender nach Neuem
Obwohl es ihm das grösste Anliegen ist, «dass die traditionelle
Ländlermusik weiter lebt», versucht der Musiker und Komponist
Carlo Brunner auch immer wieder Neues zu erschliessen, neue Wege zu beschreiten.
Erwähnenswert sind sicher seine spontanen Einfälle: etwa der,
bekannte Schottisch-Melodien als Walzer zu spielen, oder auch die Versuche,
Elemente aus anderen Stilrichtungen in die Ländlermusik zu übernehmen
und sie so zu erweitern. Dass er offen für Neues ist, zeigt sich
auch darin, dass er zum Jubiläumsjahr der Eidgenossenschaft das erste
volkstümliche Musical, «Seldwyla» komponierte, das auf
der Rigi zur Aufführung gelangte. Dass Ländlermusik von grosser
Musikalität und Virituosität getragen sein kann, bewies die
Ländlerkapelle Carlo Brunner auch anlässlich der verschiedenen
gemeinsamen Konzerte mit dem «König der Klezmer-Musik»,
«Giora Feidmann», die auf sehr grosse Beachtung stiess. Ein
Traum zum 40. Geburtstag erfüllte sich Carlo Brunner 1995 mit der
CD «Gefühle», als Klarinettensolist wurde er –
bei der Produktion mit Eigenkompositionen und Welthits – von einem
50-Mann-Orchester aus Bratislava begleitet. Ein grosses und einmaliges
Projekt realisierte er 1999 in Interlaken. Carlo Brunner liess ein Symphonie-
Orchester bekannte Ländlerkompositionen im Johann Strauss-Stil vortragen.
|
Donnerstag, 27. März
Eintritt Fr. 20.-
ab 20.00 Uhr
Küche ab 18 Uhr |
KNApéro

|
www.knapero.ch
|
Freitag, 28. März
Eintritt Fr. 18.-
ab 20.00 Uhr |
Rockin' Chair

|
Rock
Hört man die rockin' chair, weiss jeder sofort: hier geht die Post
ab. Viel Gitarre, eine starke Combo und eine rockige, kräftige Leadstimme
lassen die Stühle schaukeln. Seit Jahren rocken die fünf vom Feinsten
und das nicht nur mit ihren schnellen charakteristischen Rhythmen, sondern
auch mit ruhigen melodiösen Stücken. Die Musik von rockin' chair
hat ihre Wurzeln in den 70er-Jahren, beeinflusst von Bands wie Queen, Deep
Purple, Kansas oder Jethro Tull. Die Band will sich aber nicht auf den 70er-Rock
reduzieren lassen. Neuere Stilrichtungen wie New American Music, New Metal
oder moderner Jazzrock haben ihre Musik ebenfalls beeinflusst. Ihre Eigenkompositionen
auf der CD «have a seat» ist ein «Child in Time»
– Rock wird nie alt; nicht verpassen!! www.rockin-chair.ch |
Samstag, 29. März
Eintritt Vorverkauf Fr. 30.-
Eintritt Abendkasse Fr. 35.-
ab 20.00 Uhr |
Marco Zappa / Marco Marchi & Band

|
BeatlesSpecialGuitars
Marco Zappa der unermüdliche Liedermacher mit der
Sonne im Herzen und den Welthorizonten im Kopf, überrascht ein weiteres
Mal mit einem Programm, das jedes Versprechen hält. Eine Reise in
Richtung Planet «Beatles» mit unvergesslichen und einmaligen
Momenten lassen das Publikum in der Welt der «Pilzköpfe»
schweben. «Here Comes The Sun»… und der Teppich ist
ausgerollt. Das neue Programm BeatlesSpecialGuitars von Marco Zappa &Marco
Marchi gehört schlicht zum Besten, was in dieser Richtung gemacht
wird. Mit Ihrer Authentizität werden sie auch immer wieder an die
Beatles Week in Liverpool eingeladen und feierten ihre Premiere der CD
«Tribute To George Harrison» in der Beatles-Wiege. Es gelingt
den exzellenten Musikern immer wieder, die Welt der mythischen Band wie
ein Bilderbuch zu öffnen. «Day Tripper»… ja, das
gefällt! Die Musik und die Erinnerungen rollen ab…, die Zeit
braucht keine Uhr mehr. BeatlesSpecialGuitars ist mehr als eine Hommage,
es ist wie eine Liebeserklärung an die Musikwelt, die Marco Zappa
seit über 30 Jahren immer wieder neu zu entdecken scheint. «I
say Hello and you» – ich bin dabei. Gute Reise!
www.marcozappa.ch |
Vorverkauf: 044 361 33 88 |
April 2008 |
Freitag, 04. April
Eintritt Fr. 22.-
ab 20.00 Uhr |
Soul Jam
& Special Guest Bobby Johnson (Jam.)

|
Pure Soul
«Soul Jam», der Name ist Programm - seit 12 Jahren - und zum
vierten Mal im Key North!
Ein energiegeladener musikalischer Trip durch die Highlights der letzten
Jahrzehnte. Eine imaginäre Verbeugung vor den ganz grossen Musikern
einer unvergesslichen Zeit und ihrer Songs. Die elfköpfige Gruppe
bringt neben den meisten Bühnen des Landes auch jeden Saal zum Bersten.
Eine gnadenlose Rhythmussection, die souligen Bläser und vier (sic!)
kraftvolle Frauen-Stimmen bringen die Klassiker von Otis Redding, Aretha
Franklin und James Brown genauso in leidenschaftlicher und elektrisierender
Form zum Swingen wie unzählige weniger bekannte Perlen des Memphis
Sounds.
Und obendrauf bringen Soul Jam in diesem Jahren einen der grossartigsten
aktuellen Soul-Sänger mit ins Key North: "Mr. Soul Man"
himself, den gebürtigen Jamaicaner Bobby Johnson! Ein Muss für
jeden Soul-und Rhythm'nBlues-Liebhaber.
www.souljam.ch
|
Samstag, 05. April
Eintritt Fr. 18.-
ab 20.00 Uhr |
Southbound

|
Heavy-Blues
Southbound wurde im Jahre 2000 gegründet. Die 5 Mitglieder stammten
entweder aus der Country-Szene oder dem Umfeld von Krokus, folgerichtig
war Southern-Rock angesagt. 6 Jahre später entschloss man sich zu
einer Schlankheitskur, wodurch Southbound zum Heavy-Blues- Trio mutierte.
Chris Schelker (Gitarre), Winnie the b (Bass) und Pädu Ziswiler (Schlagzeug)
kehrten zur puren Essenz des Rock zurück, wie er in den frühen
70ern von Bands wie Cactus und Mountain geprägt wurde. Das heisst:Wer
lange Soli und Jams hasst, wer keine neuen Songs im alten Stil hören
will, wer sanfte Töne bevorzugt, kurz, wem der Spirit of Rock'n'Roll
abgeht, der halte sich von Southbound fern!
www.southbound.ch |
Freitag, 11. April
Eintritt Fr. 22.-
ab 20.00 Uhr |
Richard Koechli & The Roots Company

|
Blues
Seit 18 Jahren professioneller Musiker, stand der in der
Schweiz und in Frankreich lebende Richard Koechli als Gitarrist mit unzähligen
Grössen (Larry Garner, Yvonne Moore, Polo Hofer, Keiser Twins, Luke
Gasser, Jens Krüger, Jenny White u.v.a.) auf der Bühne, arbeitet
als Studio- Musiker /Produzent für Künstler wie Dänu Brüggemann
oder Blues-Max – und hat sich in Deutschland als Autor erfolgreicher
Gitarren-Sachbücher einen Namen gemacht. Zusammen mit seiner CH-Band
«The Celtic Blues Company» war der gebürtige Innerschweizer
bereits vor einigen Jahren im Key North zu Gast. Nun haben die Mannen
ein neues Album eingespielt («laid-back», MARA-Records Köln),
welches Koechli in bester Singer /Songwriter-Manier und als Meister der
Slide-Gitarre präsentiert: Erdige, entspannte Roots- Music, tiefgründig
und melodiös zugleich. Koechli versteht sich als Brückenbauer
zwischen zwei Sprachkulturen (Französisch und Englisch), als einer
der die Folkrock- & Blues-Roots mit Respekt pflegt und alles daran
setzt, die begonnene Arbeit diverser Pioniere (von Blind Willie Johnson,
Elmore James, über Hank Williams, Bob Dylan, Randy Newman bis Ry
Cooder, J.J. Cale oder Mark Knopfler) zu verfeinern und persönlich
zu beseelen.
www.richardkoechli.ch |
Freitag, 18. April
Eintritt Fr. 20.-
ab 20.00 Uhr |
Willie & The Poor Boys

|
Rock'n'Roll
Ihre Urgrossväter sollen den Rock'n'Roll erfunden haben und ihre
ersten Konzerte spielten sie 1954 – also viele Jahre vor ihrer Geburt…so
ganz alles scheint an der Bandgeschichte von Willie And The Poor Boys
ja nicht zu stimmen. Ungeachtet dessen garantiert die 5-köpfige Band
aus der Region Olten-Solothurn mit ihrem Repertoire aus bekannten Klassikern
aus den 50's und 60's und einigen musikalischen Überraschungen für
gute Stimmung und Partytime. Auch im 20. Betriebsjahr rocken und rollen
die Poorboys immer noch über die Bühnen in der ganzen Schweiz,
ohne dabei an Spielfreude, Witz und Charme eingebüsst zu haben. Nimm
dir eine Auszeit und gönn dir eine unterhaltende musikalische Zeitreise
zurück in die 50erund 60er-Jahre – Elvis, die Beatles, Chuck
Berry, Buddy Holly und viele andere sind auch mit dabei.
www.poorboys.ch |
Samstag, 19. April
Eintritt Fr. 20.-
ab 20.00 Uhr |
Dr. Müller's Blues Band

|
Blues'n'Rock
25 Jahre Rock, Blues und Soul und kein bisschen leise, das ist Dr. Müllers
Bluesband und fast schon Kult in den Rockbeizen der Region Zürich.
Viele Klassiker sowie eigenes Blues-Zeugs gehören zum Repertoire
der Band. Dieses reicht von Elmore James' Slide-Guitar Tunes bis zu den
White-Blues-Sachen von John Mayall oder Eric Clapton. Deutlich hörbar
sind auch die Einflüsse von James Brown, Blues-Brothers oder J. Guitar
Watson. Stimmung und ein Sound, der in die Beine fährt, ist bei den
Auftritten der Band garantiert, wie die vielen Gigs in Musik-Lokalen und
auf unzähligen Partys beweisen. «… Immer wieder sprangen
die Zuhörer mitten in den Stücken auf und schrien: Bravo, super
…» (Konzertkritik).
www.drmuellers.ch |
Donnerstag, 24. April
Eintritt Fr. 20.-
ab 20.00 Uhr
Küche ab 18 Uhr |
KNApéro

|
www.knapero.ch
|
Freitag, 25. April
Eintritt Fr. 22.-
ab 20.00 Uhr |
Martin Baschung & Big B Tonic & Special
Guest Jesse James King

|
Blues
Blues live mit Gefühl, Leidenschaft und Hingabe. Martin
Baschung (Lead Guitar, Vocals) ist mit Leib und Seele Blues-Gitarrist
und war jahrelang für diverse Bands und Musiker unterwegs, bis er
2004 seine eigene Blues-Band gründete. Big B Tonic sind: Charly Fäh
– Bluesharp, Vocals; Peter Lüthi – Bass; Gian Gadient
– Drums; Sandro Vanetti – Guitar. Das Repertoire beinhaltet
eigene Songs und Covers der «Grossen » und «Kleinen»
des Blues. Dabei legt Martin Baschung immer gerne den Fokus auf die Rosinen
und nicht (nur) auf Standards. In seinem eigenen Stil interpretiert, verschmelzen
Covers und Eigenkompositionen zu einer kompakten Einheit aus Groove und
Feeling. Pure Energie, Spielfreude und tiefe Gefühle sind die Essenzen
der Live-Shows von Martin Baschung & BBT.
Jesse James King – Voc/Hammond
Jesse James King wurde in Clinton N.C. geboren und tourte schon als 16-Jähriger
mit der Band The Deltons durch die USA. Als supporting act für Tina
Turner, Bo Diddeley, die Rolling Stones und Jimi Hendrix kam er schon
früh nach Europa. Er spielte an allen wichtigen «Blues-Plätzen»
rund um die Welt und hatte mit seinen Songs einige Chart-Platzierungen
Seine CD, mit überwiegend eigenen Songs, präsentiert Jesse als
Hardcore-Blueser mit einer kraftvollen Stimme und gefühlvoller Hammond.
www.bigtonic.ch |
Samstag, 26. April
Eintritt Konzert und Spaghettiplausch Fr. 45.-
Eintritt nur Konzert Fr. 22.-
Spaghettiplausch 18 - 21.00 Uhr
Konzert ab 21.00 Uhr
Spaghettiplausch à discretion Bolognaise
• Pomodoro • Mamma Leone • Zingara (scharf) •
Pescatore • Gorgonzola |
Piano Connection

|
Blues & Boogie Woogie
Blues & Boogie Woogie ist für die Piano Connection mehr
als eine Musik – sie ist eine Passion. Während zweier Jahrzehnte
pflegt das Schweizer Trio seinen eigenen Stil; eine Mischung von traditionellem
Blues und innovativem Boogie Woogie. 1980 gegründet, wechselte die
Piano Connection nach einer einjährigen Neuseeland-Australien- Tour
1988 in die Profi-Liga. Seither sind die Blues&Boogie Woogie-Spezialisten
auf beinahe jeder Jazz- und Blues-Klubbühne anzutreffen, wurden als
Vorgruppe der Blues Brothers, von Alvin Lee, der Spider Murphy Gang oder
Johnny Winter engagiert und produzierten mehrere CDs im Studio. The real
Blues&Boogie Woogie infection!
www.pianoconnection.ch |
Vorverkauf: 044 361 33 88 |
Mai 2008 |
Freitag, 02. Mai
Eintritt Fr. 25.-
ab 20.00 Uhr |
Tony Lewis & Tuff Love

|
Country-Rock
Seit drei Jahrzehnten ist Toni Lewis auf dem langen Highway des Country
nun schon unterwegs. Er nimmt seine Zuhörer mit auf eine Reise zu
den Weiten des amerikanischen Kontinents und seiner musikalischen Bandbreite
von Country und Blues, sowie Einflüssen aus Rock und Pop. Der profilierte
Songschreiber begeistert durch seine natürliche und spontane Art,
seine faszinierende Stimme und seine mit Power geladene Band verspricht
einen musikalischen Höhepunkt.
www.tonylewis.ch |
Samstag, 03. Mai
Eintritt Fr. 25.-
ab 20.00 Uhr |
Larry's Blues Band

|
Blues
Schon in den 60ern begann Larry Schmuki sein Interesse für den Blues
zu entwickeln, und so entstand seine dauerhafte Faszination für diese
Musik. Ungekünstelt und gradlinig entfaltet sich Larry's brillante
Bluesgitarre und sein rauher Gesang auf einem grossartig inszenierten Fundament
von Markus Fritzsche (Bass) und Beat Aschwanden (Drums). Um die Tiefen des
Blues noch mehr herauszuheben ist mit Blues Müller (Hammond) ein vierter
im Bunde, der durch sein sensibles Spiel dem Klangbild zusätzliches
Feeling vermittelt. www.larrysbluesband.ch |
Freitag, 16. Mai
Eintritt Vorverkauf Fr. 30.–
Eintritt Abendkasse Fr. 35.–
ab 20.00 Uhr
Nach Ihrem sensationellen Konzert vom Oktober 07 ist es uns gelungen zum Abschied in Schlieren die unübertreffliche Blues-Rock Band aus Australien nochmals im Key North durchstarten zu lassen !!
Ein absoluter Hammer !!! |
Vdelli


|
Blues'n'Rock
Das australische Powertrio ist zurück! In
der Besetzung Michael Vdelli, Gitarre und Gesang, Ric Whittle am Drum
und Troy Gennoe am Bass wird die Band aus Perth /West Australien auf einer
siebenwöchigen Tournee durch Deutschland, Frankreich und der Schweiz
ihren einzigartigen Stilmix aus Blues, Funk und Rock präsentieren.
Gegründet 1997 schaffte es das Powertrio schnell, sich in der hart
umspielten Clubszene der Millionenmetropole Perth durchzusetzen und sich
eine treue Fangemeinde zu erspielen. Durch ihre charismatische Bühnenpräsenz
und schier unglaubliche Energie hat es der begnadete Gitarrist und seine
Band geschafft, über die Jahre auf zahlreichen Bühnen einen
starken und bleibenden Eindruck zu hinterlassen. Auftritte im Vorprogramm
u. a. von ZZ Top, B.B. King und Kenny Wayne Shepherd zeigten deutlich,
dass sie auch auf grossen Bühnen ohne Mühe in der Lage sind,
durch ihr energiegeladenes Auftreten und instrumentales Können das
Publikum zu begeistern. Im Gepäck haben die Vollblutmusiker aus Down
Under diesmal ihr aktuelles Album «Live In Europe».
www.vdelli.com |
Samstag, 17. Mai
Ausverkauft! |
Les Sauterelles

|
Pop
Der Begriff Legenden wird heutzutage viel zu oft gebraucht. Wenn er aber
mit Sicherheit auf eine Band aus der Schweiz zutrifft, dann auf «Les
Sauterelles». Seit den 60er-Jahren begeistern Toni Vescoli, Freddy
Mangili, Düde Dürst und Peter Glanzmann das Publikum landauf
und landab. Seit der Reunion 1997 beweisen sie, dass gute Musik, leidenschaftlich
und – wie guter Wein – je älter, umso besser, kein Verfallsdatum
kennt. Heavenly Club, Montgolfier, Hongkong, die Liste könnte endlos
fortgesetzt werden. Die 60er-Jahre werden mit «Les Sauterelles»
wieder auferstehen. Yeah, yeah, yeah!
www.sauterelles.ch |
Freitag, 23. Mai
Eintritt Fr. 16.-
ab 20.00 Uhr |
Paul & The Release

|
Blues'n'Rock
Wer von dieser Band Hochglanz-Blues und geschliffenen Rock erwartet, liegt
mit seinen Erwartungen definitiv falsch. Die fünf Musiker haben zusammengezählt
über 250 Jahre Erfahrung im rauen Leben und können einiges darüber
erzählen. Sie haben ihre Geschichten in Songs gepackt oder haben passende
Covers ins Repertoire aufgenommen. Es wird gebluest und gerockt, mal laut,
mal leise, mal hart, mal weise. Diese Musik ist der Soundtrack zum Leben.
Paul & The Release wurde 1994 gegründet. Wer so lange so viel Zeit
zusammen verbringt, liebt sich oder hasst sich. Die fünf Pauls haben
noch nicht genau herausgefunden, welches von beidem auf sie zutrifft. Auf
jeden Fall sind wechselhafte Emotionen garantiert, wie im Leben eben. Das
Ziel für 2008 ist die Aufnahme einer Live-CD. Im Key North? Wer weiss
…
www.paul-and-the-release.ch |
Donnerstag, 29. Mai
Eintritt Fr. 20.-
ab 20.00 Uhr
Küche ab 18 Uhr |
KNApéro

|
www.knapero.ch
|
Freitag, 30. Mai
Eintritt Fr. 25.-
ab 20.00 Uhr |
Frank Tender & Band

|
Rock'n'Roll & Pop
Frank Tender Band «The Groove of the 50's and 60's» Die Frank
Tender Band ist die perfekte Showband, wenn es um die Oldies der 50er-,
60er- und 70er-Jahre geht. Diese Powerband verpasst den Nummern der Beatles
ein frisches Outfit und prompt fegt ein grooviger Sound durch die Luft.
Sie verleiht den Songs von Elvis Presley, Blues Brothers, Beach Boys,
Rolling Stones, Chuck Berry, Jerry Lee Lewis bis zu ABBA einen neuen Schliff,
ohne den typischen Stil zu verletzen – und das Publikum swingt mit!
Mit Songs wie «Only You» und «Pretty Woman» kommen
auch gefühlsvolle Momente nicht zu kurz. 8 Musiker und Musikerinnen
werden Sie begeistern in der Club-Atmosphäre des stimmungsvollen
«Key North»-Lokals.
www.tender.ch |
Samstag, 31. Mai
Eintritt Fr. 25.-
ab 20.00 Uhr |
Marco Gottardi & The Silver Dollar Band

|
Country
Der fulminante Abschluss der Konzert-Saison 06/07 mit «Marco Gottardi
& The Silver Dollar Band» ist jedem Anwesenden garantiert im Gedächtnis
haften geblieben. Somit ist klar, wer auch in diesem Programm wieder für
das Schlussfeuerwerk zuständig ist. Die feurige Band, die mehrstimmigen
Gesänge, gepaart mit Gottardis meisterlichem Entertainment, werden
auf ein Neues zum grossartigen Erlebnis. |
Vorverkauf: 044 361 33 88 |
Juni 2008 |
Samstag, 07. Juni bis Sonntag, 29. Juni
Hopp Schwiiz! |
Fussball-EM
|
Die Fussball-EM
auf Grossleinwand!
(und im Garten auf TV)
Key North-Toto
Mit Schweizer Beteiligung ist es ein Muss, bei unserem EM-TOTO dabei zu
sein. Die Toto-Scheine können ab 2. Mai 2008 im Restaurant Key North
bezogen und abgegeben werden.
Bier- /Mineralbörse
Die tageskursbestimmende Mannschaft wird vor dem Anpfiff per Los durch
einen Gast gezogen. Bei jedem geschossenen Tor vermindert sich der Preis
um 30 Rappen, bei jedem kassierten Tor erhöht er sich um 10 Rappen.
|
Juli 2008 |
|
|
|
August 2008 |
Fr. 29. & Sa. 30. August |
KEY NORTH uf de Gass:
Langstrassen-Fest |
Live-Sound mit den LUCKY BOYS (Fr. 29.8.) und CYRCLES (Sa. 30.8.) - Bühne Bushaltestelle Helvetiaplatz / Langstrasse (Restaurant Hubertus)
|
Vorverkauf: 044 361 33 88 |